Reit- & Verkaufsstall
Pensionspferdehaltung
Reitschulbetrieb
Anja Wüllner
Schulpferde
Longenstunden
Kinderstunden
Dressurstunden
Springstunden
Einzelstunden
Ausritte
Mutter-Kind-Stunden
Reitbeteiligungen
Gutscheine
Home

Kinderstunden

Nach den Longenstunden geht es dann los; Der Start in die Kindergruppenstunde!
Wir 'entlassen' einen Reitschüler aus den Longenstunden, wenn er das Pferd korrekt satteln, putzen und trensen kann und beim Reiten eine gewisse Grundbalance besitzt. Zudem sollte er die einfache Hilfegebung verstehen und beherrschen, um Unfälle zu vermeiden.
Kinder lernen lieber und effektiver in einer kleinen Gruppe mit gleichaltrigen Kindern.
Die neu erlernte Balance auf dem Pferd wird immer besser, die Sicherheit bei der Einwirkung und Hilfengebung festigt sich von Mal zu Mal.
In den Kinderstunden geht es hauptsächlich darum, den sicheren Umgang mit dem Pferd zu lernen. Kinder möchten Spaß haben, ausprobieren und sich bei Bedarf in kleinen Reiterspielen messen.



Unser höchstes Gebot ist die Sicherheit zu Pferd!
Darum gilt bei uns in den Kinderstunden:

1. keine Reitstunden mit Fahrradhelm.
Ein Fahrradhelm wurde für das Radfahren erfunden und entwickelt. Er entspricht nicht den Sicherheitsstandarts eines TÜV-geprüften Reithelms. Der Reithelm muss individuell auf den Kopf des Kindes angepasst und eingestellt sein, darf nicht drücken, aber auch nicht verrutschen.
Einen Kinderreithelm bekommen sie für rund 40 €. Einen neuen Kopf für ihr Kind nicht.

2. keine Turnschuhe/Chucks/Sneakers auf dem Pferd.
Es müssen keine Reitstiefel sein. Gummistiefel sind für den Anfang völlig ausreichend.

3. keine Reitschuhe OHNE Chaps
Um ein Durchrutschen durch den Bügel oder ein Hängenbleiben zu verhindern, darf ein Reitschuh nur in Verbindung mit einem Chap verwendet werden.

Unser Betrieb, die Schulpferde und die Reitlehrertätigkeit sind selbstverständlich mit einer ordnungsgemäßen Betriebshaftpflichversicherung gedeckt.
Durch passende Ausrüstung und den sicheren und richtigen Umgang mit dem Pferd kann man jedoch die meisten Gefahrenquellen vermeiden.
Unsere Reitschüler sind niemals ohne Aufsicht des Reitlehrers. Die Kinder werden vom Auf- bis zum Absteigen fachgerecht durch den Reitlehrer angeleitet. Für den Fall der Fälle kann der Reitlehrer bei uns einen großen Erste-Hilfe-Schein nachweisen, um auch bei Insektenstichen u.ä. jederzeit richtig zu handeln. Ein vernünftig ausgestattete Stallapotheke ist Standard.


Impressum   Disclaimer