Longenstunden
Allgemeines
Auf braven und erfahrenen Pferden lernen Kinder ab 7 Jahren und
natürlich auch Erwachsene den richtigen Einstieg in den Reitsport.
Longenstunden bilden den Grundstein zu den Reitstunden, bieten die
nötige Sicherheit, schulen den Sitz und steigern das Vertrauen sowie
das Selbstbewusstsein.
Je nach Größe und Erfahrung wählen wir zusammen mit ihnen das passende
Pferd oder Pony für sie aus.
Longenstunden finden bei uns generell als 'Einzelstunde' statt, damit
wir sie intensiv bei Fragen, Bedürfnissen und Sonderwünschen betreuen
und unterstützen können.
Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.
Unser höchstes Gebot ist die Sicherheit zu Pferd!
Darum gilt bei uns in den Kinderstunden:
1. keine
Reitstunden mit
Fahrradhelm.
Ein Fahrradhelm wurde für das Radfahren erfunden und entwickelt. Er
entspricht nicht den Sicherheitsstandarts eines TÜV-geprüften
Reithelms. Der Reithelm muss individuell auf den Kopf des Kindes
angepasst und eingestellt sein, darf nicht drücken, aber auch nicht
verrutschen.
Einen Kinderreithelm bekommen sie für rund 40 €. Einen neuen Kopf für
ihr Kind nicht.
2. keine
Turnschuhe/Chucks/Sneakers auf dem Pferd.
Es müssen keine Reitstiefel sein. Gummistiefel sind für den Anfang
völlig ausreichend.
3. keine
Reitschuhe OHNE Chaps
Um ein Durchrutschen durch den Bügel oder ein Hängenbleiben zu
verhindern, darf ein Reitschuh nur in Verbindung mit einem Chap
verwendet werden.
Unser Betrieb, die Schulpferde und die Reitlehrertätigkeit sind
selbstverständlich mit einer ordnungsgemäßen
Betriebshaftpflichversicherung gedeckt.
Durch passende Ausrüstung und den sicheren und richtigen Umgang mit dem
Pferd kann man jedoch die meisten Gefahrenquellen vermeiden.
Unsere Reitschüler sind niemals ohne Aufsicht des Reitlehrers. Die
Kinder werden vom Auf- bis zum Absteigen fachgerecht durch den
Reitlehrer angeleitet. Für den Fall der Fälle kann der Reitlehrer bei
uns einen großen Erste-Hilfe-Schein nachweisen, um auch bei
Insektenstichen u.ä. jederzeit richtig zu handeln. Ein vernünftig
ausgestattete Stallapotheke ist Standard.
Voltigier-/Spielstunde
Samstags um 10.00 Uhr findet regelmäßig eine Kinder-Volti-Spielstunde
statt. Je nach Teilnehmerzahl wird ein Pferd mit Voltigurt longiert,
ein Pony wird geführt und Holzpferd 'Amadeus' steht parat.
Die Stunde ist gedacht für die Kleinsten (ab 4 Jahren), für Kinder und
Jugendliche, die mit Spiel und Spaß das Pferd als 'Turnobjekt'
entdecken und in die Anfänge des Voltigiersports schnuppern möchten.
Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung zu den Longenstunden und soll
Sicherheit, Vertrauen und jede Menge Spaß auch für unsere Reitanfämnger
vermitteln.
Termin: Samstags 10-11 Uhr
Benötigte Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Helm
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Kinderreitstunden
Nach den Longenstunden geht es dann los;
Der Start in
die Kindergruppenstunde!
Wir 'entlassen' einen Reitschüler aus den Longenstunden, wenn er das
Pferd korrekt satteln, putzen und trensen kann und beim Reiten eine
gewisse Grundbalance besitzt. Zudem sollte er die einfache Hilfegebung
verstehen und beherrschen, um Unfälle zu vermeiden.
Kinder lernen lieber und effektiver in einer kleinen Gruppe mit
gleichaltrigen Kindern.
Die neu erlernte Balance auf dem Pferd wird immer besser, die
Sicherheit bei der Einwirkung und Hilfengebung festigt sich von Mal zu
Mal.
In den Kinderstunden geht es hauptsächlich darum, den sicheren Umgang
mit dem Pferd zu lernen. Kinder möchten Spaß haben, ausprobieren und
sich bei Bedarf in kleinen Reiterspielen messen.
Dressurstunden


In den Dressurstunden geht es darum, die bestmögliche
Hilfengebung für das jeweilige Pferd zu finden. Ziel ist die
größtmögliche Harmonie mit dem Pferd herzustellen, sodass Mensch und
Tier sich wohlfühlen. Genau dann beginnt der Lernprozess!
Hier wird nach der klassischen Ausbildungsskala unterrichtet!
Die Reiter versuchen, über den sicheren Takt die Losgelassenheit und
die Anlehnung zu erreichen. Ein losgelassenes Pferd ist angenehm und
schön zu reiten. Genau darum geht es in unserem Unterricht.
Geschult werden der korrekte Dressursitz und das feine Zusammenspiel
der Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen.
Jede Hilfengebung, jede neue oder nicht verstandene Lektion wird immer
wieder erklärt und deutlich gemacht. Man kann nur umsetzen und reiten,
was man auch wirklich verstanden hat.


Bei uns wird 'Abteilungsreiten' nur als Turniervorbereitung gesehen.
Wir trainieren in kleinen Gruppen bei freiem Reiten.
Viele Reiter haben bei uns den sicheren Grundstein für die
Turnierreiterei gelegt und etliche Siege und Platzierungen auf den
hiesigen Turnieren eingefahren.
Springstunden /
Cavalettistunden
Wichtig ist uns vor allem der richtige Einstieg in die
Springreiterei.
Mit Vertrauen und Sicherheit wird das passende Auge und die Routine
beim Springen entwickelt, das passende Anreiten und Absolvieren eines
Parcours geschult.
Den 'Startschuss' für die Springstunden bekommt bei uns der Reiter, der
in der Lage ist, sein Pferd in allen drei Gangarten sicher in Takt,
Losgelassenheit und Anlehnung zu reiten.
Wir lehren zunächst das Reiten im leichten Sitz und beginnen dann mit
Trabstangen und Gymnastikreihen.
Unsere Pferd springen sicher und kontrolliert, sodass jeder Reitschüler
seine ersten Sprünge ohne Angst überwinden kann.


Einzelstunden
Die Longenstunde findet generell als
Einzelstunde
statt.
Wer jedoch nicht in der Gruppe reiten möchte, kann auch jedes andere
angebotene Stundenformat als Einzelstunde buchen.
Einzelstunden werden terminlich angestimmt und können auf Wunsch auch
vormittags stattfinden.